Welche Sensoren und Erweiterungen gibt es für Arduino?

Es gibt eine Vielzahl von Sensoren und Erweiterungen für Arduino. Hier sind einige der bekanntesten:

  1. Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren:
    • Diese Sensoren messen die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit. Ein Beispiel ist der DHT22, ein häufig verwendeter Digital-Temperature-Humidity Sensor.
  2. Licht- und Helligkeitssensoren:
    • Diese Sensoren messen die Helligkeit einer Umgebung. Ein Beispiel ist der TSL2561, ein digitaler Licht- und Helligkeitssensor.
  3. Bewegungs- und Annäherungssensoren:
    • Diese Sensoren erkennen Bewegung und Nähe von Objekten. Ein Beispiel ist der HC-SR501, ein PIR-Bewegungsmelder.
  4. Drucksensoren:
    • Diese Sensoren messen den Druck einer Flüssigkeit oder eines Gases. Ein Beispiel ist der MPX5010DP, ein piezoresistiver Drucksensor.
  5. GPS-Sensoren:
    • Diese Sensoren nutzen das Global Positioning System (GPS) zur Bestimmung der geografischen Position. Ein Beispiel ist der U-Blox NEO-6M, ein GPS-Modul.
  6. Kompass-Sensoren:
    • Diese Sensoren messen die magnetische Ausrichtung. Ein Beispiel ist der HMC5883L, ein 3-Achsen-Kompass-Sensor.
  7. Luftqualitäts- und Gaskonzentrationssensoren:
    • Diese Sensoren messen die Konzentration von gasförmigen Substanzen in der Luft, wie z.B. Kohlenmonoxid oder Stickstoffdioxid. Ein Beispiel ist der MQ-2, ein gasförmiger Konzentrationssensor.
  8. Infrarot-Sensoren:
    • Diese Sensoren nutzen Infrarotstrahlung zur Übertragung von Daten und zur Erkennung von Bewegungen. Ein Beispiel ist der TSOP38238, ein Infrarot-Empfänger-Sensor.
  9. Ultraschallsensoren:
    • Diese Sensoren nutzen Ultraschallwellen zur Messung von Entfernungen und zur Übertragung von Daten. Ein Beispiel ist der HC-SR04, ein Ultraschall-Entfernungssensor.
  10. Sound- und Mikrofonsensoren:
    • Diese Sensoren erfassen und übertragen Schallwellen. Ein Beispiel ist der MAX4466, ein elektretisches Mikrofon.
  11. Tasten- und Schaltersensoren:
    • Diese Sensoren erfassen den Zustand von Tasten oder Schaltern. Ein Beispiel ist der KY-040, ein Drehcodierschalter.
  12. Joystick- und Gamepad-Sensoren:
    • Diese Sensoren erfassen die Bewegungen von Joysticks und Gamepads

Zu den Erweiterungen zählen:

  1. LCD-Displays:
    • Ein LCD-Display (Liquid Crystal Display) zeigt digitale Daten an und kann bei Arduino verwendet werden, um Texte, Zahlen und Grafiken auf einem Bildschirm darzustellen.
  2. OLED-Displays:
    • OLED-Displays (Organic Light Emitting Diodes) sind dünne, flexible Bildschirme, die bei Arduino verwendet werden können, um Texte, Zahlen und Grafiken anzuzeigen. Im Vergleich zu LCD-Displays sind OLED-Displays heller und verbrauchen weniger Strom.
  3. LED-Matrizen:
    • LED-Matrizen (Light Emitting Diodes) können bei Arduino verwendet werden, um animierte Grafiken und Texte anzuzeigen. LED-Matrizen können in verschiedenen Größen und Formen erhältlich sein.
  4. Relais:
    • Ein Relais ist ein Schaltkreis, der bei Arduino verwendet werden kann, um einen elektrischen Schalter zu steuern. Mit einem Relais kann man elektrische Geräte wie Lampen, Motoren und Ventilatoren ein- und ausschalten.
  5. Servomotoren:
    • Servomotoren sind elektrische Motoren, die bei Arduino verwendet werden können, um Bewegungen präzise zu steuern. Servomotoren können in einer bestimmten Position gehalten werden oder einen definierten Bewegungsablauf ausführen.
  6. Ultraschall-Module:
    • Ultraschall-Module können bei Arduino verwendet werden, um Entfernungen zu messen. Das Modul sendet Schallwellen aus und misst die Zeit, die benötigt wird, um ein Echo zurückzugeben.
  7. RFID-Module:
    • RFID-Module (Radio Frequency Identification) können bei Arduino verwendet werden, um Informationen aus RFID-Tags und -Karten auszulesen.
  8. Bluetooth-Module:
    • Bluetooth-Module können bei Arduino verwendet werden, um eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten herzustellen.
  9. Zigbee-Module:
    • Zigbee-Module können bei Arduino verwendet werden, um eine Verbindung zu anderen Zigbee-Geräten herzustellen.
  10. WLAN-Module:
    • WLAN-Module können bei Arduino verwendet werden, um eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herzustellen.

Dies ist nur eine Auswahl von Sensoren und Erweiterungen, die für Arduino erhältlich sind. Es gibt viele weitere Optionen, die je nach Projektanforderungen ausgewählt werden können.


Posted

in

, ,

by

Kommentare

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner