Hier sind ein paar Punkte zur Überlegung:
- Kapazität: Externe Festplatten haben in der Regel eine größere Kapazität als USB-Sticks, sind aber auch größer und schwerer.
- Zugriffsgeschwindigkeit: USB-Sticks haben eine höhere Zugriffsgeschwindigkeit als externe Festplatten und eignen sich daher besser für den mobilen Einsatz. Externe Festplatten sind jedoch besser geeignet für den Zugriff auf große Datenmengen.
- Kosten: USB-Sticks sind in der Regel günstiger als externe Festplatten.
- Robustheit: USB-Sticks sind kleiner und daher anfälliger für Verlust oder Beschädigung, während externe Festplatten in der Regel robuster sind.
- Kompatibilität: USB-Sticks werden von fast allen Geräten unterstützt, während externe Festplatten manchmal ein bestimmtes Betriebssystem oder einen bestimmten Anschluss erfordern.
Insgesamt kann man sagen, dass ein USB-Stick besser geeignet ist, wenn man eine kleinere Menge an Daten schnell und einfach mitnehmen möchte, während eine externe Festplatte besser geeignet ist, wenn man große Datenmengen sicher speichern möchte.
Standard

USB-Stick USB3.0 Ultra Flair 16 GB
USB Stick, Formfaktor A
CHF 14

SanDisk Ultra Dual Drive Luxe 128 GB
USB A und USB C Stick – Beides in einem, genial
CHF 32
Kommentar verfassen