- USB-Standard: Es gibt mehrere USB-Standards, einschließlich USB 1.1, USB 2.0, USB 3.0, USB 3.1 und USB 4.0. Jeder Standard hat unterschiedliche Geschwindigkeiten und Übertragungsraten, so dass es wichtig ist, das richtige Kabel für Ihre Anforderungen zu wählen.
- Steckertyp: Es gibt verschiedene Arten von USB-Steckertypen, einschließlich USB-A, USB-B, Mini-USB und Micro-USB. Der Steckertyp hängt davon ab, welches Gerät Sie anschließen möchten.
- Länge: USB-Kabel sind in verschiedenen Längen erhältlich. Wenn das Kabel zu kurz ist, kann es zu Einschränkungen bei der Verwendung Ihres Geräts führen. Wenn es zu lang ist, kann es zu Signalverlusten oder Leistungsproblemen kommen.
- Abschirmung: Einige USB-Kabel haben eine bessere Abschirmung als andere, um Störungen und Interferenzen zu minimieren und eine zuverlässigere Datenübertragung zu gewährleisten.
- Materialqualität: Die Qualität des Materials, aus dem das Kabel hergestellt ist, kann die Leistung und Langlebigkeit des Kabels beeinflussen.
USB-Standard | Maximale Geschwindigkeit | Übertragungsrate | Steckertypen | Einführungsjahr |
---|---|---|---|---|
USB 1.1 | 12 Mbit/s | 1,5 MByte/s | USB Typ A/B | 1998 |
USB 2.0 | 480 Mbit/s | 60 MByte/s | USB Typ A/B | 2000 |
USB 3.0 | 5 Gbit/s | 625 MByte/s | USB Typ A/B | 2008 |
USB 3.1 Gen 1 | 5 Gbit/s | 625 MByte/s | USB Typ A/B | 2013 |
USB 3.1 Gen 2 | 10 Gbit/s | 1,25 GByte/s | USB Typ A/B | 2013 |
USB 4.0 | 40 Gbit/s | 5 GByte/s | USB Typ C | 2019 |
Hier der Link auf Wikipedia mit den Hintergrundinformationen zu USB:
https://en.wikipedia.org/wiki/USB#Physical_appearance.
USB Kabel kaufen:
Standard

Apple USB-C – Lightning Kabel (1m)
Lightning Connector zu USB‑C USB Kabel
CHF 24

Apple USB-C Ladekabel (2m)
Ladekabel mit USB‑C Steckern an beiden Enden
CHF 24
Kommentar verfassen