Der beste Monitor – unsere Top3

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Monitor? Wir stellen Ihnen unsere Top Drei Monitore vor – treffen Sie Ihre Entscheidung.

Eine Hilfestellung bieten die folgenden Punkte um das richtige auszusuchen:

  1. Größe: Die Größe des Monitors hängt von Ihrem Platzangebot und Ihrer Arbeit ab. Ein Monitor mit einer Diagonale von 24 Zoll ist bei vielen Büroarbeiten ausreichend, 27 Zoll ist ideal. Auch grössere Bildschirme sind mittlerweile Standardmässig verfügbar.
  2. Auflösung: Die Auflösung sollte mindestens Full HD (1920 x 1080 Pixel) betragen. Für professionellere Anwendungen kann ein Monitor mit einer höheren Auflösung sinnvoll sein.
  3. Anschlüsse: Achten Sie darauf, dass der Monitor über die notwendigen Anschlüsse für Ihre Computer- und sonstigen Geräte verfügt. Die gängigsten Anschlüsse sind HDMI, DVI und DisplayPort.
  4. Ergonomie: Ein ergonomisch gestalteter Monitor kann dazu beitragen, Verspannungen und Rückenschmerzen zu vermeiden. Achten Sie auf Einstellungsmöglichkeiten für die Höhe und den Neigungswinkel des Monitors.
  5. Farbqualität: Für grafikintensive Anwendungen wie Bildbearbeitung oder Videobearbeitung ist eine hohe Farbgenauigkeit wichtig. Achten Sie auf die Farbraumabdeckung des Monitors.
  6. Reaktionszeit: Wenn Sie Videos schauen oder Spiele spielen, ist eine schnelle Reaktionszeit wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden. Eine Reaktionszeit von 5ms oder weniger ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
  7. Blickwinkel: Wenn Sie den Monitor mit anderen Personen teilen oder aus verschiedenen Winkeln betrachten möchten, achten Sie auf einen ausreichend großen Blickwinkel.
  8. Energieverbrauch: Ein Monitor mit niedrigem Energieverbrauch kann dazu beitragen, Stromkosten zu sparen. Achten Sie auf das Energieeffizienzlabel des Monitors.

Die Auflösung

Einige Standard Auflösungen in der Übersicht:

AuflösungBeschreibungJahr
640 x 480Standard VGA1987
800 x 600SVGA1987
1024 x 768XGA1990
1280 x 1024SXGA1990
1600 x 1200UXGA1990
1920 x 1080Full HD (1080p)2005
2560 x 1440WQHD (1440p)2010
3840 x 21604K UHD (2160p)2012
5120 x 28805K2014
7680 x 43208K UHD (4320p)2016
Gängige Monitor Auflösungen

Die Entwicklung der Bildschirme: Geschichte und Zukunft - Update
Erste IBM Monitore mit der Grün Schwarz Auflösung. (Grün wegen besserer Sichtbarkeit)
Ultrawide-Bildschirme im Büro: die Vorteile und günstige Modelle | PC  Builder's Club
Grosser Entwicklungsschritt von den ersten Monitoren bis jetzt

Als Grundsatz gilt:

Die Pixel sind bei einem 27-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln (WQHD) in der Regel nicht mehr sichtbar, wenn man etwa einen Meter Abstand zum Bildschirm hat.

Hier ein paar interessante Links von Forschungsinstituten weltweit die im Bereich Bildschirmtechnologie führend sind:

Unsere Auswahl:


Posted

in

,

by

Kommentare

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner