Die beste Tastatur – unsere Top3

Sind alle Tastaturen für meinen PC immer gleich oder gibt es Unterschiede? Diese Faktoren gilt es zu beachten beim Kauf:

  1. Verbindungstyp: Stellen Sie sicher, dass die Tastatur mit Ihrem Computer kompatibel ist. Die meisten Tastaturen sind entweder kabelgebunden und nutzen einen USB- oder PS/2-Anschluss, oder kabellos und nutzen Bluetooth oder einen drahtlosen USB-Empfänger.
  2. Tastenlayout: Stellen Sie sicher, dass die Tastenbelegung Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt verschiedene Tastaturlayouts wie beispielsweise QWERTZ oder QWERTY, die sich in der Position der Tasten unterscheiden.
  3. Ergonomie: Wenn Sie längere Zeit an Ihrem Computer arbeiten, sollten Sie eine ergonomische Tastatur in Betracht ziehen, um Belastungen zu reduzieren und bequemer zu tippen.
  4. Tastentyp: Tastaturen können verschiedene Arten von Tasten verwenden, wie beispielsweise mechanische oder flache Tasten. Je nach Ihren Präferenzen und Anforderungen können Sie eine Tastatur wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
    • Mechanische Tasten sind Tasten, bei denen jeder Tastenanschlag einen physischen Schalter auslöst, der das Signal an den Computer sendet. Dies erzeugt einen klaren und hörbaren Klick, der dem Benutzer ein Feedback gibt, dass die Taste erfolgreich gedrückt wurde. Mechanische Tastaturen haben normalerweise eine längere Lebensdauer als flache Tastaturen und sind bei Vielschreibern oder Gamern beliebt, da sie ein taktiles Feedback bieten und häufig ein schnelleres Tippen ermöglichen.
    • Flache Tasten, auch als Chiclet-Tasten bezeichnet, sind flachere Tasten mit weniger Hub, die oft auf Laptop-Tastaturen oder flachen Desktop-Tastaturen zu finden sind. Diese Tasten erfordern weniger Kraftaufwand, um gedrückt zu werden, was das Tippen leiser machen kann. Flache Tastaturen haben normalerweise eine geringere Lebensdauer als mechanische Tastaturen und bieten oft kein taktiles Feedback.
  5. Zusätzliche Funktionen: Viele Tastaturen verfügen über zusätzliche Funktionstasten, Multimedia-Tasten oder andere spezielle Funktionen.

Unterschiede im Layout

LayoutTechnische SpezifikationenBeschreibung
Deutsch (DE)QWERTZ, ISODas Layout wird in Deutschland verwendet. Es hat die Umlaute Ä, Ö, Ü und ein großes Enter.
Französisch (CH)QWERTZ, ISODas Layout wird in der Westschweiz verwendet. Es hat eine zusätzliche Taste für das französische „E“ mit Akzent.
Deutsch (CH)QWERTZ, ISODas Layout wird in der Deutschschweiz verwendet. Es hat die Umlaute Ä, Ö, Ü und ein großes Enter.
Italienisch (CH)QWERTZ, ISODas Layout wird in der Südschweiz verwendet. Es hat eine zusätzliche Taste für das italienische „E“ mit Akzent.
Deutsch (AT)QWERTZ, ISODas Layout wird in Österreich verwendet. Es hat die Umlaute Ä, Ö, Ü und ein großes Enter.
USA (US)QWERTY, ANSIDas Layout wird in den USA verwendet. Es hat kein großes Enter, aber eine zusätzliche Taste für den Buchstaben „Z“.
Englisch (UK)QWERTY, ISODas Layout wird in Großbritannien verwendet. Es hat kein großes Enter, aber zusätzliche Tasten für das britische Pfund und das Euro-Zeichen.
Übersicht verschiedene Tastaturlayouts

Tastaturen als Eingabegerät. Seit wann gibt es das?

Die Tastatur als Eingabegerät für Computer wurde erstmals in den 1960er Jahren entwickelt. Die erste Computer-Tastatur, die tatsächlich auf den Markt kam, war die „Model 33 Teletype“, die 1964 von der US-amerikanischen Firma Teletype Corporation hergestellt wurde.

Allerdings wurden Tastaturen bereits viel früher als Eingabegerät für Maschinen und Geräte verwendet. Die ersten Tastaturen wurden im späten 19. Jahrhundert entwickelt und dienten hauptsächlich als Steuerelemente für Telegrafen und Schreibmaschinen.

Hier findest du noch mehr Informationen über Tastaturen:


Posted

in

by

Tags:

Kommentare

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner